ONLINE KOMPOSITIONSUNTERRICHT
Wie du das Komponieren
meisterst - ohne Frust und anstrengende Irrwege
Erlange die Fähigkeiten und das Wissen, die dir bisher fehlen, um...
-
Berührende und eindrucksvolle Musik zu Komponieren, die du voller Stolz mit anderen teilen kannst
-
Deine Vorstellungen und Ideen mit Leichtigkeit zu verwirklichen. So bringt das Komponieren dir Genuss, Begeisterung und Freude
-
Deine Gedanken und Gefühle musikalisch auszudrücken. So bringst du deine persönliche Message und künstlerische Vision in die Welt
Eindrucksvolle Musik
Komponieren
Durch das Erlernen der kompositorischen Grundprinzipien und Verständnis über die vielfältigen Wirkungsweisen von Musik schaffst du berührende und eindrucksvolle Kompositionen, die dich und andere begeistern.
Durch den Erwerb eines prallgefüllten Koffers an kompositorischen Werkzeugen und kreativen Tools erlangst du freie Ausdrucksmöglichkeiten und bist in der Lage, deine Ideen mit Genuss und Freude umzusetzen.
Ideen mit Leichtigkeit
umsetzen
Mithilfe von kreativen Tools lernst du, deine Gefühle und Gedanken musikalisch auszudrücken. Du entdeckst deine individuelle künstlerische Persönlichkeit und entwickelst deine eigene kompositorische Handschrift. So bringst du mit deinen Werken deine Message und Visionen in die Welt.
Deine Musik in die
Welt bringen
Wir verwandeln dein Komponieren vom Stolpern ins Meistern!
Diese Probleme haben die meisten, bevor sie zu mir kommen...
-
allgemeine Orientierungslosigkeit
-
Probleme beim Kreativ Werden
-
Schwierigkeiten, Ideen zu finden und ein Stück anzufangen
-
Trotz vielen Rumprobierens gelingen keine einfallsreichen Melodien
-
Ratlosigkeit, wie man ein ganzes Stück schreibt
-
Probleme, die eigenen Vorstellungen umzusetzen
-
Überforderung mit dem Thema Rhythmus
-
Es gelingen keine interessanten Begleitfiguren
-
Es gelingen keine spannenden Harmoniefolgen
-
Ratlosigkeit bei der Instrumentation
-
Schwierigkeiten, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden
-
uvm.
Aber es gibt einen Weg...
Kompositorisches Handwerk und kreative Tools, um das Komponieren wirklich zu Meistern
1. Die Grundlagen
-
Kreative Werkzeuge zur Ideenfindung
-
Prinzipien der Melodie
-
Harmonische Grundlagen
-
Der Umgang mit Rhythmus und Artikulation
-
Begleitungen und Basslinien
-
Struktur (ganze Stücke gestalten)
2. Ausdruck und Gestaltung
-
sich künstlerisch in der Komposition ausdrücken
-
musikalische Wirkungen erzeugen
-
Thematische Arbeit und Variationsformen
-
Weiterführende Harmonik
-
Grundlagen der Instrumentation
3. Vertiefung
Gestaltung
-
musikalische Semantik (die Bedeutungsebene)
-
Weiterführende Kompositionstechniken
-
Weiterführende Harmonik
-
Weiterführende Instrumentation
4. Künstlerische Vision
-
Findung der individuellen Handschrift
-
Interdisziplinäres Arbeiten
-
Musikphilosophische Aspekte
-
Das Künstler Mindset
-
Professionalisierung
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - wir schauen, wo genau du stehst und was deine individuellen Ziele sind.
Das sagen Teilnehmer meines
Kompositionstrainings
"Es ist mir eine sehr große Freude Komponieren bei Orlando zu lernen. Er ist wie gemacht für diesen Beruf, denn begeistert er mich jedes Mal aufs Neue durch seine musikalischen Beispiele für die Komposition und Musik im Allgemeinen. Sein Unterricht ist sehr verständlich und hat für mich die perfekt angepasste Schwierigkeit, um neues zu lernen und motiviert zu bleiben..."
Lena
"Ich war und bin Hobbykomponistin und durfte bei ihm viel Neues und für mich Hilfreiches lernen. Ein Kompositionslehrer der besonderen Art mit einem großen und vielfältigen Wissen. Meinem Eindruck nach gibt es keine Musikrichtung, mit der er sich nicht beschäftigt hat. Aufgeschlossen, offen, begeisterungsfähig, locker, vielseitig, lebendig, authentisch und sehr sympathisch..."
Ulrike
"Schon in der Probestunde habe ich das Wissen vermittelt bekommen, welches ich bis heute, in jeder Komposition anwende […] Ich denke, dass jedem eine Weiterentwicklung in Wissen und seinen Kompositionen garantiert ist."
Julius
Das sagt Friedrich über seine Erfolge
"...als dann dieses Theaterstück aufgeführt wurde und ich sogar im Programmheft vermerkt war mit Musik von Friedrich Neuhaus, das war schon ein ganz, ganz besonderer Moment"
Das hat Friedrich erreicht
Innerhalb des Kompositionstrainings hat Friedrich Einiges erreicht. Er erlernte musiktheoretische und kompositorische Grundlagen und komponiert jetzt mit viel mehr Bewusstheit, Selbstsicherheit, Leichtigkeit und Freude. Er komponierte eine Theatermusik, welche im Schauspiel Leipzig aufgeführt wurde, sowie seine erste Filmmusik für einen Kurzfilm. Er arbeitet nun an seinem ersten Album und an seiner nächsten Theatermusik.
Ausgangssituation
Bevor Friedrich zu mir kam kämpfte er mit großer Orientierungslosigkeit beim Komponieren. Er fühlte sich von der Vielzahl seiner Ideen überfordert und hatte Schwierigkeiten, bewusste kompositorische Entscheidungen zu treffen. Denn ihm fehlten ihm musikalische und kompositorische Grundlagen.
Friedrich kämpfte mit Unsicherheiten: Er konnte nicht einschätzen, warum seine Musik manchmal gut klang und manchmal nicht, und wusste nicht, wie er gezielt die Stimmungen erzeugen konnte, die er sich vorstellte. Sein Komponieren empfand er oft als willkürlich, und die Ergebnisse stellten ihn nicht zufrieden.
Das führte dazu, dass das Komponieren für ihn eher frustrierend war als erfüllend. Friedrich hatte das Gefühl, dass in seiner Musik viel mehr Potenzial steckte, das er ohne Unterstützung nicht ausschöpfen konnte. Aus diesem Grund entschied er sich, bei mir Unterricht zu nehmen.
Wie wir vorgegangen sind
Zu Beginn haben wir musikalische und kompositorische Grundlagen erarbeitet. Das Ziel war ein grundlegendes musikalisches Verständnis sowie der Erwerb universaler kompositorischer Prinzipien. Darauf aufbauend erarbeiteten wir uns einen Werzeugkoffer an Kompositionstechniken, auf die Friedrich beim Komponieren nun immer zurückgreifen kann. Einen weiteren Fokus legten wir auf die Erforschung, wie man gezielt bestimmte musikalische Wirkungen erzeugen kann. Weitere Schwerpunkte waren die Arbeit mit der DAW sowie die Grundlagen der Orchestration.